![]() |
![]() |
Bei Stefanie Vornhecke ist der Weinbau nicht eine sich über Jahrzehnte hinstreckende Familientradition, sondern eine echte Leidenschaft und Passion für die einzigartige Kulturlandschaft des Moseltals mit ihren feinaromatischen, mineralischen Rieslingweinen, die in den steilen Schieferterrassen angebaut werden. Aufgewachsen in Essen hinterließen die ersten Berührungen von Stefanie Vornhecke mit der Mosel und ihren Weinen so tiefe Spuren, dass ihre weitere Entwicklung bis hin zur Gründung des eigenen Weingutes im Jahr 2001 unaufhaltsam war. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie Vornhecke 1,6 ha überwiegend steile Weinberglagen. |
![]() |
„Unsere Arbeitsweise richtet sich streng nach den Richtlinien eines kontrolliert umweltschonenden Weinbaus", führt die Winzerin aus. "Dabei folgen wir einer klaren Philosophie: Ausgewählte Weinberglagen, niedrige Erträge, eine späte und selektive Handlese der Trauben. Das alles verbinden wir mit einer schonenden Behandlung und einer angemessenen Reifezeit der jungen Weine.“ Damit schafft das Weingut Stefanie Vornhecke aus Senheim an der Mosel die Grundlagen für hochwertige, authentische und langlebige Mosel-Rieslinge. Es dürfen aber auch schon einmal charaktervolle Spätburgunder sein. Die von Stefanie Vornhecke angestrebte Vereinigung von Tradition und Moderne spiegelt sich nach außen in einem neuen Betriebsgebäude des Weingutes wider. Dem interessierten Besucher stehen hier auch zwei komfortable Ferienwohnungen zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
In Senheim an der Grenze zu Mittelmosel und Untermosel gelegen, finden sich moseltypische, unterschiedliche Böden. Im den flachen Bereichen überwiegen sandig-lehmige Schichten, die in den steileren Lagen mit Schiefer angereichert werden. Dazu kommen Löss- und Bimsanteile, die den Boden für den Weinbau optimieren. In Kombination mit den teilweise sehr steilen Hängen ein ideales Mikroklima für den Weinbau. Hier entstehen Geniale Weine, die einen Selbstversuch wert sind! Die Weine vom Weingut Stefanie Vornhecke finden Sie hier!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |